Der Ewon Flexy kann über die serielle oder Ethernet-Schnittstelle lokale Daten erfassen. Der Datenerfassungsprozess baut auf einer Datenbank mit Variablen auf, in der die einzelnen Variablen einem I/O-Server zugeordnet werden. Der Ewon Flexy kann mit den folgenden Protokollen Daten erfassen: Modbus RTU, Modbus TCP, Uni-Telway, EtherNet/IP, DF1, FINS TCP, FINS Hostlink, ISO TCP, PPI, MPI, Profibus, Mitsubishi FX, Hitachi EH, ASCII.
Datenlogging und Datenabruf
Für jeden Tag-Namen kann eine kontinuierliche Protokollierung und Pufferung von Daten erfolgen. Jeder Tag-Name kann in festgelegten Intervallen oder bei Änderung (mit Totband) protokolliert werden. Ewon speichert Tag-Datenwerte (+ Zeitstempel) für statistische Analysen und zur späteren Auswertung (Datenlogging) oder für Analysen neuster Trends (Echtzeitlogging) in seiner internen Datenbank (bis zu 1.000.000 zeitgestempelte Punkte). Die Datenlogging-Dateien können problemlos über FTP, HTTP oder als E-Mail-Anhang abgerufen werden.
Der DataMailbox-Dienst von Talk2M ist ein Online-Datenpuffer, der den einfachen Abruf von Verlaufsdaten des Ewon-Gateways ermöglicht. Anwendungsentwickler können mit der DataMailbox und einem einfachen API-Aufruf problemlos Verlaufsdaten von mehreren Ewon-Gateways abrufen.
DataMailbox
Die Datenlogging-Dateien können auch problemlos über FTP, HTTP oder als E-Mail-Anhang abgerufen werden.